Werde Teamcoach und entfessele Potenzial 
– Jetzt ist dein Moment!

Stell dir vor, du nutzt deine Coaching-Kompetenz, um Teams dabei zu helfen, ihre Ziele zu übertreffen und sich in einer agilen, sich ständig verändernden Arbeitswelt erfolgreich zu bewegen. Genau hier setzt mein Programm an: "Teamcoach Intensiv".

Agile Coaches werden in der heutigen Zeit mehr denn je gebraucht – und du bringst bereits alles mit, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein. Deine Reise beginnt genau hier.

Werde Teamcoach und entfessele Potenzial
– Jetzt ist dein Moment!

Stell dir vor, du nutzt deine Coaching-Kompetenz, um Teams dabei zu helfen, ihre Ziele zu übertreffen und sich in einer agilen, sich ständig verändernden Arbeitswelt erfolgreich zu bewegen. Genau hier setzt mein Programm an: "Teamcoach Intensiv".

Agile Coaches werden in der heutigen Zeit mehr denn je gebraucht – und du bringst bereits alles mit, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein. Deine Reise beginnt genau hier.

Werde Teamcoach und entfessele Potenzial

Stell dir vor, du nutzt deine Coaching-Kompetenz, um Teams dabei zu helfen, ihre Ziele zu übertreffen und sich in einer agilen, sich ständig verändernden Arbeitswelt erfolgreich zu bewegen. Genau hier setzt mein Programm an: "Teamcoach Intensiv".

In 4 Schritten zur:zum Teamcoach 
/ Scrum Master:in

1. Klarheit finden

  • Warum willst du Teamcoach / Scrum Master werden?
  • Weißt du, was es mit der Rolle der:des Scrum Master:in auf sich hat?
  • Bist du bereit, deine Zeit und dein Geld in diesen Weg zu investieren?
  • Hier findest du weitere Informationen ⬇️.

Scrum in 15 Minuten erklärt

Die Rolle des Scrum Masters erklärt

2. Der Fragebogen 
& dein Lebenslauf

  • Prüfe, ob Programm genau das Richtige für dich ist.
  • Hilf mir zu entscheiden, ob das Programm dir helfen kann.
  • Erhalte eine ehrliche Rückmeldung.

3. Ein persönliches Interview

  • Wir lernen uns kennen.
  • Haben wir die gleichen Vorstellungen?
  • Haben wir richtig Lust, uns gemeinsam auf die Reise zu machen?

4. Den Weg gemeinsam gehen

  • Wie wäre es, wenn du auf deinem Weg mit einer kleinen eingeschworenen Gemeinschaft unterwegs wärest?
  • Du bekommst all die Unterstützung, die du brauchst, um den Weg voller Gelassenheit und Freude zu gehen.
  • Wir verändern Ängste und begrenzende Überzeugungen, wenn diese auftauchen.
  • Du hast immer einen Ansprechpartner, wenn du mal stecken bleibst.

Feedback aus meinen Trainings...

Für wen ist der Weg als Teamcoach geeignet?

Der Weg ist genau richtig für dich... 

  • wenn du viel Begeisterung zum Lernen mitbringst,
  • wenn du Kleingruppen magst,
  • wenn du freudvoll und empathisch kommunizierst,
  • wenn du Mut für unangenehme Gespräche mitbringst,
  • wenn du Freude hast, Wert zu schaffen,
  • wenn du andere Menschen inspirieren und zum Strahlen verhelfen möchtest,
  • wenn du geduldig bist, mit dir und mit anderen,
  • wenn du gerne Zeit und Geld in diesen Weg investierst.

Der Weg passt nicht für dich...

  • wenn du lieber alleine als im Team arbeitest,
  • wenn du nur 1 zu 1 coachen willst,
  • wenn dir wichtig ist, dass sich immer alle gut fühlen oder du andere Menschen therapieren möchtest,
  • wenn du IT und Computer ablehnst,
  • wenn du gerne selbst im Mittelpunkt stehst,
  • wenn du nach einer schnellen Lösung suchst und nicht bereit bist, dich tief mit agilen Methoden und Prinzipien auseinanderzusetzen,
  • wenn du nicht bereit bist Zeit und Energie in die Veränderung zu investieren,
  • wenn du nur auf schnelles Geld aus bist.

Nach unserer Zusammenarbeit...

  • bist du ein:e zertifizierte:r Scrum Master:in,
  • weißt du am eigenen Leib, wie es sich anfühlt, in einem Scrum Team zu arbeiten,
  • hast du einen Job als Teamcoach / Scrum Master:in angetreten.

Geld zurück

100%

Garantie

100% Geld zurück Garantie

Du hast kaum Risiko

Wenn du 12 Monate nach Beginn der Ausbildung keinen Scrum Master:in / Agile Coach Job hast, und die entsprechenden Bedingungen erfüllt hast*, bekommst du deine 3.000€ Investment komplett zurückbezahlt. Das einzige finanzielle Risiko wären die 200$ für den scrum.org Test. Diese können nicht erstattet werden.
*Teilnahme an 80% der Sessions inkl. Vor- und Nachbereitung, PSM I Test bestanden,
Mindestens 100 Bewerbungen versendet, an Bewerbungsgesprächen teilgenommen etc.

Fragen & Antworten

Brauche ich bereits Erfahrung mit agilen Methoden?

Vorwissen in agilen Methoden ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Das Programm bietet dir alle notwendigen Grundlagen, um als Coach in einem agilen Team erfolgreich zu sein.

Reicht meine bisherige Coaching-Erfahrung aus, um als Teamcoach zu arbeiten?

Ja, absolut! Als Life Trust Coach bringst du bereits die wesentlichen Fähigkeiten mit, die für erfolgreiches Coaching entscheidend sind: Empathie, die Fähigkeit, Menschen in ihren Entwicklungsprozessen zu begleiten, und tiefes Verständnis für Transformation. Das Agile Coaching ergänzt diese Fähigkeiten um Methoden und Werkzeuge, die dir helfen, Teams und Unternehmen in einem dynamischen, agilen Umfeld zu unterstützen.

Wie viel Zeit muss ich investieren?

Für die 2,5 Monate ab Januar solltest du mit ca. 12 Stunden pro Woche rechnen:

  • Davon sind vier Stunden Live-Online-Sessions, üblicherweise montags und donnerstags 16:00-18:00.
  • Die anderen acht Stunden sind jeweils zwei Stunden Vorbereitung und zwei Stunden Nachbereitung pro Live-Online-Sessions.
  • Insgesamte sind es ca. 120 Stunden.

Warum brauchst du meinen aktuellen Lebenslauf?

Dein aktueller Lebenslauf hilft mir dabei, einzuschätzen, ob das Programm zu deinem bisherigen Werdegang passt und auf welche Lerngebiete die Ausbildung fokussieren muss, damit du einen Job als Teamcoach findest.
Zudem ist es generell von Vorteil, einen aktuellen Lebenslauf zu haben, wenn du dich beruflich weiterentwickeln möchtest.
Es wird nicht erwartet, dass du bereits Erfahrung als Teamcoach mitbringst, um in dieser Rolle erfolgreich durchzustarten.

Warum ist das Programm auf nur sechs Teilnehmer begrenzt?

Dies ist der erste Durchlauf des Programms, und ich möchte sicherstellen, dass jeder Teilnehmer die bestmögliche Unterstützung erhält. In einer kleinen Gruppe von nur sechs Personen kann ich intensiv mit jedem arbeiten und garantieren, dass du optimal auf deinem Weg zum Teamcoach begleitet wirst.

Muss ich live an den Live-Online-Sessions teilnehmen?

Ja. Das Programm ist eine praktische Ausbildung und kein betreutes Vorlesen. Sicherlich kannst du mal krank werden und wir werden die Sessions auch aufzeichnen, so dass du sie im Nachgang ansehen kannst. Wir werden in den Sessions jedoch praktisch als Scrum Team zusammenarbeiten, daher braucht es deine aktive Teilnahme in der Session. Ansonsten hast du nie die Erfahrung gemacht, was es bedeutet in einem erfolgreichen Scrum Team zu arbeiten. Diese Erfahrung ist für deine Rolle als Teamcoach sehr wichtig.

Welche Ausrüstung brauche ich für die erfolgreiche Teilnahme?

Für den Kurs und ggf. für eine Remote-Arbeit benötigst du einen Arbeitsplatz mit folgender Ausrüstung

1. Eine gute, stabile Internetverbindung
2. Eine gute Kamera
(und die Offenheit, die Kamera während der Videosessions einzuschalten)
3. Ein gutes Mikrofon
4. Einen Laptop/Computer zum Arbeiten (Smartphone und Tablet eignen sich nicht)

Welche beruflichen Chancen habe ich nach dem Programm?

Die Nachfrage nach Agile Coaches und Scrum Mastern wächst stetig, da immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie agile Strukturen benötigen, um in einer komplexen Welt erfolgreich zu sein. Mit diesem Programm öffnest du dir die Tür zu einem neuen, gefragten Berufsfeld, in dem du nicht nur Einzelpersonen, sondern ganze Teams und Organisationen coachen kannst.

Was verdiene ich als Teamcoach?

Als Teamcoach liegt das Gehalt typischerweise zwischen 45.910 € und 72.250 € pro Jahr. Der Durchschnittsverdienst in Deutschland beträgt etwa 60.246,75 €, basierend auf Daten von gehalt.de und glassdoor.de für Scrum Master. Dein Einkommen hängt von deiner Erfahrung, deinem Einsatzort und der Unternehmensgröße ab.

Gibt es eine Job-Garantie?

Leider kann ich dir keine 100% Job Garantie geben.
Solltest du jedoch innerhalb von 12 Monaten nach Beginn des Programms (Ende Dezember 2025) keinen Job als Teamcoach oder Scrum Master*in gefunden haben, erhältst du dein Investment von 3.000 € vollständig zurück. Die Voraussetzung dafür ist:

  • Du hast an mindestens 80 % der Live-Online-Sessions teilgenommen und diese entsprechend vor- und nachbereitet, 
  • den PSM I-Test bestanden,
  • mindestens 100 Bewerbungen geschrieben und an den Folgemaßnahmen (wie Bewerbungsgesprächen etc.) teilgenommen.

Nur die 200$ für das Professional Scrum Master I (PSM I) Zertifikat können wir nicht erstatten.
Wir übernehmen so viel Risiko wie möglich für dich.

Was kostet das Programm?

  • Du investierst 3.000€ zu Beginn der Ausbildung. 100% Geld zurück Garantie
  • Nach Abschluss des Praxistrainings zahlst du 200$ direkt an scrum.org für das Professional Scrum Master I Zertifikat.
  • Wenn du einen Job gefunden hast, investierst du für 6 Monate 5% von deinem Bruttoarbeitslohn, in dieser Zeit wirst du weiter gecoacht und unterstützt.

➡️ Du investierst ~ 10% bzw. 4.200€ sowie deine Zeit und erhältst dadurch einen Job, der dich erfüllt und in dem du als Coach mindestens 40.000€ Brutto jährlich verdienst.

Kann ich die Investition von der Steuer absetzen?

Ja, in den meisten Fällen kannst du die Kosten für das Programm als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Es ist jedoch immer ratsam, dies mit einem Steuerberater abzuklären, um sicherzustellen, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind.

Bekomme ich ein Zertifikat?

Ja, du erhältst zwei Zertifikate:

  1. Zertifikat als Agiler Teamcoach: Nach Abschluss des Programms bekommst du ein Zertifikat, das deine neu erworbenen Fähigkeiten als Agiler Teamcoach bestätigt. Damit bist du optimal auf die Arbeit in agilen Teams und Unternehmen vorbereitet.
  2. Professional Scrum Master I (PSM I) Zertifikat: Zusätzlich wirst du auf die PSM I-Prüfung vorbereitet, die du gegen Ende der Ausbildung ablegen kannst. Das PSM I-Zertifikat von scrum.org ist international anerkannt und belegt, dass du das Wissen und die Fähigkeiten besitzt, um als Scrum Master zu arbeiten. Der Test umfasst 80 Fragen, die in 60 Minuten beantwortet werden müssen, und er ist auf Englisch. Es gibt jedoch die Möglichkeit, ein Übersetzungsplugin zu verwenden, um den Test bequem in deiner bevorzugten Sprache abzulegen.

Du kannst dich bereits vorab mit dem kostenlosen Scrum Open assessment vertraut machen, um ein Gefühl für die Prüfungsfragen zu bekommen.

Mit beiden Zertifikaten bist du bestens gerüstet, um als Agiler Teamcoach durchzustarten!

Du hast noch offene Fragen?

Wenn du noch offene Fragen hast, die nicht beantwortet wurden, schreibe mir gerne einfach unter: teamcoach@mathiasminsel.de

Hi, ich bin Mathias, dein Guide

Ich habe einen vielfältigen Hintergrund, der vom Anlagenmechaniker über Feuerwehrmann, Karriere- und Unternehmensberater bis hin zum Agile Coach reicht. Diese Erfahrungen bilden die Basis für die Kreativität und Begeisterung, die ich in meine Arbeit einbringe.


Bereits während meines Studiums der Wirtschaftspsychologie fokussierte ich mich auf die Schwerpunkte Personal- und Organisationsentwicklung. Dabei entdeckte ich meine Begeisterung für Agilität und eine humane Arbeitswelt. Zurzeit arbeite ich als Principal Agile Coach und bin fachlicher Leiter sowie Mentor für sechs Agile Coaches und Scrum Master:innen.


Ich bin zertifizierter Trainer, Coach und Design Thinking-Experte. In meiner Laufbahn habe ich bereits verschiedenste Veränderungsprojekte begleitet und mich auf die Unterstützung von agilen Teams und Organisationen in Transformationsphasen spezialisiert.


Mein Fokus liegt darauf, die vorhandenen Potenziale der Teams und Organisationen mit psychologisch fundierten Methoden bestmöglich zu entfalten, um nachhaltige, wertvolle Kundenlösungen zu erarbeiten.


Ich bin fest davon überzeugt, dass es mehr Coaches wie dich in der Wirtschaft braucht, und habe deshalb ein Programm entwickelt, um dich als Guide zu begleiten und diese Lücke zu schließen.

"Das Leben ist zu kurz für schlechte Jobs"

-Mathias Minsel-

Wir arbeiten im Schnitt 90.000 Stunden bzw. 35% unserer Lebenszeit als Erwachsener. Diese Zeit sollten wir motiviert, sinnerfüllt und glücklich verbringen – lege jetzt das Fundament

Worauf wartest du?